Podiumsdiskussion mit Spitzenpolitiker*innen zur Bundestageswahl

Am 9. Juni 2021 findet eine digitale Podiumsdiskussion mit Spitzenpolitiker*innen zur Bundestagswahl unter der Fragestellung “Was ist #weltweitwichtig?“ statt.

Die Bewältigung der Corona-Pandemie und ihrer Folgen ist derzeit das weltweit bestimmende Thema. Die Auswirkungen der Pandemie auf die Gesellschaft, die Wirtschaft und demokratische Systeme sind massiv und können in ihren Folgen für die Menschen schwerwiegend sein. Sie verstärkt andere, bereits seit langem bestehende Herausforderungen, wie die Überwindung der weltweiten Armut oder der wachsenden Ungleichheit. Auch die Bewältigung der Klimakrise steht weiterhin im Fokus.

Wie kann ein nachhaltiger Umbau nach der Corona-Pandemie gelingen und soziale Ungleichheit überwunden werden – national wie international?

Die auf dem UN-Gipfel in New York im September 2015 beschlossene Agenda 2030 für nachhaltige Entwicklung mit ihren 17 Nachhaltigkeitszielen zeigt, in welche Richtung der notwendige Umbau jetzt gehen muss. Die aufgelegten Programme und Gelder müssen sich daran orientieren. Mit der Agenda 2030 will die Weltgemeinschaft globale Herausforderungen wie Hunger und Armut, Klimawandel und Ressourcenverbrauch bewältigen. Die Corona-Pandemie erschwert das Erreichen dieser Ziele zusätzlich. Die Anstrengungen müssen daher deutlich erhöht werden. Es braucht mehr Solidarität und eine verstärkte internationale Kooperation, um Lösungen für eine gerechtere, sozial und ökologisch nachhaltige Zukunft für alle Menschen weltweit zu entwickeln.

Mit Blick auf die Bundestagswahlen im September wird unter dem Motto was ist #weltweitwichtig mit Spitzenpolitiker*innen über zentrale und kontroverse Fragen für die kommende Legislaturperiode diskutiert.

Zurück
Zurück

Veröffentlichung der Broschüre “Gesetze für Nachhaltigkeit“

Weiter
Weiter

Rat für Nachhaltige Entwicklung: Aufbruch in ein Jahrzehnt der Nachhaltigkeit