
Weitere Informationen zu diesem Indikator
-
Der Indikator gibt den Anteil der Erwachsenen (ab 18 Jahren) mit Adipositas der erwachsenen Gesamtbevölkerung an. Adipositas wird mit Hilfe des Body Mass Index (BMI) festgestellt und berechnet sich aus dem Verhältnis von Körpergewicht in Kilogramm zur Körpergröße in Metern zum Quadrat. Menschen mit einem BMI ab 25 gelten nach der Klassifikation der Weltgesundheitsorganisation (WHO) als übergewichtig und ab einem BMI von 30 als adipös. Der BMI ist ein Richtwert bei dem Körperbau, alters- und geschlechterspezifische Unterschiede sowie die individuelle Zusammensetzung der Körpermasse unberücksichtigt bleiben. Datengrundlage des Indikators ist der Mikrozensus des Statistischen Bundesamtes. Die Stichprobenerhebung erfolgt für 1 Prozent der Gesamtbevölkerung, die Beantwortung der Fragen zur Gesundheit, welche i.d.R. alle vier Jahre gestellt werden, ist freiwillig.
-
Die Bundesregierung hat sich zum Ziel gesetzt, dass der Anteil der Bevölkerung mit Adipositas in Deutschland nicht weiter ansteigen soll.
-
Es ist kein Ausgangswert angegeben. Ohne quantifizierbaren Zielwert für 2030 können wir keine Fortschrittsberechnung vornehmen und es ist somit nicht nötig einen Ausgangswert zu setzen.
-
Dies ist ein offizieller Indikator der Deutschen Nachhaltigkeitsstrategie.