SDG 7-Fortschrittsbericht

Das UN Department of Economic and Social Affairs (DESA) hat gemeinsam mit Partnerorganisationen die diesjährige Ausgabe des SDG 7-Fortschrittsberichts sowie eine Reihe an Policy Briefs veröffentlicht. Bei SDG 7 geht es um bezahlbare und saubere Energie für alle. Der Bericht beschäftigt sich insbesondere mit den Auswirkungen der COVID-19-Pandemie und der Frage, wie aktuelle politische Maßnahmen dabei helfen können, SDG 7 zu erreichen, und identifiziert Schritte, insb. dringend benötigte Investitionen, die für die Erreichung notwendigs sind. Darüber hinaus weist der Bericht auf Wechselwirkungen zwischen SDG 7, SDG 4 (Hochwertige Bildung), SDG 5 (Geschlechtergerechtigkeit) und SDG 15 (Leben an Land) hin.

Auch wenn UN DESA Fortschritte sowohl beim Zugang zu Elektrizität und zu sauberen Kochmöglichkeiten als auch beim Anteil erneuerbarer Energien feststellt, steht hinter jedem Erfolg ein großes Aber. So verlangsame sich etwa die Zunahme der Menschen mit Zugang zu Elektrizität, und die Kochsituation habe sich zwar beispielsweise in weiten Teilen Asiens verbessert, die Lage in Subsahara-Afrika sei dagegen weiterhin dramatisch. Darüber hinaus ist der Anteil erneuerbarer Energien von 17,7 % deutlich zu wenig, um bis 2050 bei der Energieversorgung emissionsfrei zu werden. Die gesunkene Energieeffizienz ist in dieser Hinsicht ebenfalls eine Fehlentwicklung.

Zum Bericht

Zurück
Zurück

Nichts geht ohne Klimaanpassung

Weiter
Weiter

Diskurswandel ja, Politikwandel nein