Zivilgesellschaftliches Monitoring in der Schweiz
Wie 2030Watch hat sich auch die schweizerische Plattform Agenda 2030 der Aufgabe verschrieben, staatlichen Behörden genau auf die Finger zu schauen. Das Netzwerk von rund 50 Vereinen, Verbänden, NGOs und Gewerkschaften aus der Schweiz bringt zivilgesellschaftliche Akteure aus den Bereichen Umwelt, Entwicklung, Menschenrechte, nachhaltiges Wirtschaften, Gender, Frieden, Wohnen und Arbeiten zusammen. 2018 veröffentlichte die Plattform Agenda 2030 erstmals einen Zivilgesellschaftlichen Bericht zur Umsetzung der Agenda 2030 in der Schweiz und durch die Schweiz. Nun ist ein neuer Bericht erschienen, der den offiziellen Länderbericht der Schweiz beim High-Level Political Forum in New York um eine zivilgesellschaftliche Perspektive ergänzen wird. Der Bericht zeigt, dass die Schweiz nicht auf Kurs für eine nachhaltige Welt ist und fordert vom Bundesrat mehr Führung für die notwendige Transformationen, die Verrringerung von Armut und den Schutz von Klima und Menschenrechten.
Zum Bericht