High-Level Political Forum vom 5. bis 15. Juli 2022
Guest User Guest User

High-Level Political Forum vom 5. bis 15. Juli 2022

Save the date: Vom 5. bis 15. Juli findet das diesjährige High-Level Political Forum on Sustainable Development statt. Die Zivilgesellschaft organisiert darüber hinaus am 8. Juli einen CSO-Tag unter dem Motto “Unmute Civil Society towards a Recovery for All”, bei dem voraussichtlich auch das Forum Umwelt & Entwicklung eine Breakout-Session anbieten wird.

Weiterlesen
Der Wandel passiert im Kleinen
Guest User Guest User

Der Wandel passiert im Kleinen

Städte erleben gerade den “SDG effect”. So jedenfalls beschreibt es ein Bericht, der die über drei Jahre gesammelten Erfahrungen des Brookings SDG Leadership Cities Networks zusammenfasst.

Weiterlesen
Nichts geht ohne Klimaanpassung
Guest User Guest User

Nichts geht ohne Klimaanpassung

Der Artikel “Targeting climate adaptation to safeguard and advance the Sustainable Development Goals” zeigt: Ohne Bemühungen zur Klimaanpassung sind die Mehrzahl der SDGs nicht zu erreichen.

Fotos: USGS auf Unsplash

Weiterlesen
SDG 7-Fortschrittsbericht
Guest User Guest User

SDG 7-Fortschrittsbericht

Der kürzlich veröffentlichte SDG 7-Fortschrittsbericht von UN DESA beleuchtet u.a. die Auswirkungen der Covid-19-Pandemie auf die Erreichung von SDG 7 (Bezahlbare und saubere Energie) sowie Wechselwirkungen zwischen SDG 7, SDG 4 (Hochwertige Bildung), SDG 5 (Geschlechtergerechtigkeit) und SDG 15 (Leben an Land).

Weiterlesen
Diskurswandel ja, Politikwandel nein
Guest User Guest User

Diskurswandel ja, Politikwandel nein

Am 20. Juni ist in der Zeitschrift nature sustainability eine von WissenschaftlerInnen der Universität Utrecht durchgeführte Meta-Studie zum politischen Einfluss der SDGs erschienen. In den sechs Jahren seit Verabschiedung der Agenda 2030 hätten die SDGs keinen signifikanten Politikwandel angestoßen, lautet die ernüchternde Erkenntnis.

Foto: Eden Konstantino auf Unsplash

Weiterlesen
Krisen verlangsamen Fortschritt bei SDG 7
Guest User Guest User

Krisen verlangsamen Fortschritt bei SDG 7

Aus dem diesjährigen “Energy Progress Report” der Weltbank geht hervor, dass die Staatengemeinschaft in Bezug auf SDG 7 (Bezahlbare und saubere Energie) durch die Covid 19-Pandemie und den Krieg in der Ukraine erheblich zurückgeworfen wurde.

Weiterlesen
Armutsbekämpfung und Klima- und Umweltschutz kein Gegensatz
Guest User Guest User

Armutsbekämpfung und Klima- und Umweltschutz kein Gegensatz

Die SDGs dürfen nicht gegeneinander ausgespielt werden, denn sie stehen in enger Wechselwirkung miteinander und können nur als Gesamtpaket erreicht werden. Das zeigt ein kürzlich veröffentlichter Bericht des Potsdam-Instituts für Klimafolgenforschung.

Weiterlesen
Ausstellung SCHWEDEN UND DIE AGENDA 2030
Guest User Guest User

Ausstellung SCHWEDEN UND DIE AGENDA 2030

Ab dem 8. Juni 2022 informiert die Schwedische Botschaft im Rahmen einer Ausstellung in Berlin Marzahn einen Monat lang über die Fortschritte und Herausforderungen Schwedens bei der Umsetzung der Agenda 2030.

Weiterlesen
21 Paradebeispiele einer gelungenen SDG-Umsetzung
Guest User Guest User

21 Paradebeispiele einer gelungenen SDG-Umsetzung

In seiner kürzlich erschienenen Publikation “SDG Good Practices: A Compilation of Success Stories and Lessons Learned in SDG Implementation” stellt das UN Department of Economic and Social Affairs (DESA) 21 SDG-Erfolgsgeschichten vor.

Weiterlesen
SDGs und Migration
Guest User Guest User

SDGs und Migration

Der IOM-Bericht “Migration and the SDGs: Measuring Progress” zeigt auf, welche Rolle die SDGs beim Thema Migration spielen und welche Fortschritte in dieser Hinsicht in den letzten Jahren gemacht wurden.

Weiterlesen
UN-Bericht ruft zu SDG-Kooperation auf
Guest User Guest User

UN-Bericht ruft zu SDG-Kooperation auf

In einem Bericht zum Thema “Building back better from the coronavirus disease (COVID-19) while advancing the full implementation of the 2030 Agenda for Sustainable Development” ruft der UN-Generalsekretär Staaten dazu auf, beim Wiederaufbau nach der Corona-Pandemie zusammenzuarbeiten und die Chance zu nutzen, gleichzeitig dringend nötige Fortschritte bei der Agenda 2030 zu machen.

Foto: Shane Rounce auf Unsplash

Weiterlesen